Kostenfreie Parkplätze vorhanden. Vom Parkplatz zum Eingang ist eine steile Treppe zu überwinden. Wer nicht gut zu Fuß ist, fährt mit dem Auto bis nach oben und lädt Mitreisende und das Gepäck aus und parkt dann wieder unten.
Täglich von 10-22 Uhr. Achtung! Mittwoch ist Damentag. Blick auf die Website ist hilfreich.
Am 23.10.2025 (einem Donnerstag in der Ferienzeit) wurde für das Tagesticket ein Preis von 20,40 € aufgerufen. Bezahlt wird am Ende des Besuches. Der Eingang zur Sauna vom Check in ist auf der linken Seite und unübersehbar. Nach dem durchqueren des Teekreuzes gehen Männer und Frauen getrennte Wege.
Der Schrank ist mit dem Schlüssel schon vorgegeben. Die Schränke sind hinreichend, in der Mitte steht eine gute Sitzbank, Umkleidekabinen sind nicht vorhanden.
Vom Umkleidebereich geht es direkt zu den Duschen und von dort direkt in den Saunabereich. Es ist also nicht notwendig, sich noch einmal den Bademantel umzuwerfen.
Im Innenbereich finden sich 4 Saunen: Lichtsauna, Salz-Sauna, finnische Sauna (hier finden 50 % der Aufgüsse statt), Dampfbad
Im Außenbereich wartet eine weitere Sauna mit 100 °C auf die Gäste. Diese wird mit Holz beheizt. Hier finden ebenfalls 50 % der Aufgüsse statt. Die 100° sollen aber nicht abschrecken; hier kann
man es gut aushalten.
Alle Saunen sind in einem sehr guten Zustand.
Nach einem zunächst sehr guten Eindruck kommen nun die ersten Kritikpunkte. Die Sauna öffnet um 10:00 Uhr. Der 1. Aufguss findet um 13:00 Uhr statt. In der Zwischenzeit sind die Gäste sich selbst überlassen. Mahnende Schilder verbieten selbst aufzugießen. Der Besucher stellt sich die Frage, warum es nicht möglich ist um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr einen Aufguss anzubieten. Findet sich kein Rentner, der auf Minijobbasis den Gästen etwas Gutes angedeihen möchte?
Auch bei den Aufgüssen selbst muss zwischen langweilig und gut unterschieden werden. Während die Männer an diesem Tag weit unter Durchschnitt abgeliefert haben, zeigten die Frauen, was ein guter
Aufguss ist. Y. stellte an diesem Tag mit ihren Aufgüssen den absoluten Höhepunkt dar. Ihr gebührt großes Lob und herzlichen Dank für die schönen Momente.
In der Außensauna wird zu mit zu wenig Wasser aufgegossen.
Bedauerlich ist der sogenannte Salzaufguss. Während der Wettbewerb schon vor vielen Jahren erkannt hat, dass es wenig sinnvoll ist, Salz direkt in der Sauna anzubieten, da dann das Salz überall
auf den Bänken und darunter liegt, wird hier das Salz während des Aufgusses gereicht und niemanden stört es. Weiterbildung ist auf jeden Fall dringend erforderlich. Zudem kann durch das Salz
außerhalb der Sauna (im Nassbereich) der Aufguss interessanter und für das Personal erträglicher gestaltet werden.
Das Stammpublikum ist angenehm ruhig und auch der Ruhe suchende Gast kommt auf seine Kosten.
Auch hier haben die Gäste es noch nicht mitbekommen:
Eine kalte Dusche im Außenbereich ist ausreichend.
Im Innenbereich muss lobend erwähnt werden, dass zur linken Hand der kalte Bereich und zur rechten Hand der warme Bereich positioniert ist. Wer
sich also richtig gut abkühlen möchte, findet zur linken Hand nicht nur 2 Eimerduschen, sondern auch gänzlich kalte Schwallduschen, Schlauchabkühlung inklusive. Im rechten Bereich gibt es auch
warmes Wasser, insbesondere hilfreich nach dem Salzaufguss. Insgesamt gillt allerdings, dass das warme Wasser in den Duschen nicht besonders warm war.
Ein kleines Tauchbecken und ein Eiswürfelspender stehen in unmittelbarer Nähe zu den Saunen.
Die Anlage verfügt nur über einen Ruheraum. Der zentrale Bereich, in dem die Fußbäder und der kleine Gastronomiebereich mit untergebracht sind, bietet zwar die Möglichkeit sich auf Liegen
niederzulassen, aber naturgemäß keine Ruhe. Im Ruheraum selbst kommen Licht und Schatten zusammen. Licht im wahrsten Sinne des Wortes durch eine Vielzahl von Leselampen, die es auf jeder Liege
ermöglichen zu lesen. Schatten kommt derweil durch die viel zu hohe Temperatur in diesem Raum. Auch hat man den Eindruck, dass der Raum nicht gut belüftet wird. Müdigkeit stellt sich ein,
möglicherweise ist die Belüftung nicht gut eingestellt.
Die viel zu warme Temperatur auch im zentralen Bereich der Anlage ist ebenfalls dem Saunaerlebnis abträglich. Erschöpfung macht sich breit. Der Gast hat nicht den Eindruck, dass mal ein frisches
Lüftchen Einzug hält. Kläglich wird versucht, über den Zugang zum Außenbereich frische Luft ins Innere zu bekommen. Ob eine Belüftung bzw. Durchzug über die Lichtkuppel im zentralen Bereich
möglich ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
Ein wahrer Höhepunkt an diesem Besuchstag. Los geht es mit einer farbenfrohen und einfach strukturierten Speisekarte, die auch Rücksicht auf Menschen nimmt, die nicht mehr ohne Brille lesen können. Super große Schrift ermöglicht es auch ohne Brille, schnell zu erkennen, dass hier ein tolles Angebot bereitgehalten wird. Überraschend schnell kamen Thunfischsalat und Pommes Frites nebst einem Radler auf den Tisch und alles schmeckte hervorragend. Doch damit nicht genug. Die Preise waren ungeachtet der aktuellen Preisexplosion allerorten in Deutschland wirklich fair.
Von einer Außenanlage kann man hier nicht wirklich sprechen. Hier geht es um einen kleinen Bereich, auf dem sich 5 Liegestühle und ein Tisch befinden. Hier passt das Verhältnis zwischen möglicher
Besucherzahl und dem Angebot im Außenbereich nicht zusammen. Als zum Teil störend wurde der Rauch der Außensauna empfunden (siehe oben, diese wird mit Holz beheizt). Der Wind trug den Rauch immer
wieder in den Minibereich der Außenanlage. Möglicherweise ist es eine Frage der Windrichtung. Vielleicht wurde aber auch der Schornstein zu kurz gewählt.
Im Übrigen befindet sich direkt neben der Außensauna noch eine Raucherecke.
Während eine Uhr im Außenbereich nicht zu finden war, ist die Uhr im Ruheraum ungünstig platziert und gehört direkt über die Tür, damit sie von jedem Platz aus gut eingesehen werden kann.
Während über die begrenzte Außenanlage gut hinweggesehen werden kann, haben die schlechte Belüftung und die überwiegend nur unterdurchschnittlichen bzw. fehlenden Aufgüsse zu dieser – wie immer rein subjektiven – Bewertung geführt:
