30926 Seelze, Königliche Kristall-Therme

Ausreichend kostenfreie Parkplätze. Die Anreise führt durch verschlungene Straßen eines Wohngebietes, an dessen Ende man eine Therme nicht erwartet. Wir hatten das Pech, dass auf dem Parkplatz Scherben waren. Obacht ist also geboten.

So – Do:      09 – 22 Uhr
Fr und Sa:   09 – 23 Uhr

Am 28.04.2025 (Montag) haben wir pro Person 37 € bezahlt. Ausgestattet wird man mit einer Papierkarte für den späteren Spind sowie einem klobigen Schlüsselband. Nach dem Durchqueren des Drehkreuzes kann anstelle der Treppe der Lift genommen werden.

Männer und Frauen kleiden sich gemeinsam aus und wieder an. Die Schränke sind wirklich klein und wie im Winter dort eine dicke Jacke untergebracht werden soll, erschließt sich dem Besucher nicht. Offensichtlich geht der Betreiber davon aus, dass Schuhe oberhalb oder unterhalb des Schrankes abgestellt werden und somit in die Verfügbarkeitsmasse aller übergehen. Den Umkleidebereich verlassen, bietet sich gleich zur linken Hand der Eingang zum Saunabereich, ohne dass man umständlich wieder ein weiteres Drehkreuz passieren muss. Der Saunagast qualifiziert sich hier durch das Papierbändchen am Arm.

Im Innenbereich finden sich diese Saunen:

  • AMETHYST-SAUNA
  • BÄRENHÖHLE
  • KRISTALL-SAUNA
  • DR. EISENBARTH-SAUNA
  • HILDEGARD-VON-BINGEN-SAUNA

Im Außenbereich warten diese Saunen auf die Gäste:

  • KAFFEESTÜBCHEN-SAUNA
  • WELFENSAAL    
  • MÜHLEN-SAUNA

Alle Saunen befinden sich in einem guten Zustand.

Große Tafeln geben gut Auskunft, wann wo das nächste Event stattfindet. Alle Aufgüsse sind von guter Qualität. Leider hat das Personal nicht den Mut Gäste anzusprechen, die kein Handtuch unter den Füßen haben, obwohl sie das Manko klar und deutlich sehen.
Auch hier gilt:

Duschen sind dort, wo man sie erwartet. Im Außenbereich muss niemand nach einem Aufguss lange suchen bzw. warten. Leider fehlen im Außenbereich warme Duschen. Das ist insbesondere deswegen ärgerlich, weil Peeling-Aufgüsse mit Salz im Außenbereich angeboten werden.

Der Innenbereich bietet zunächst wie viele andere Thermen dieser Kette sozialistisches Erholungsfeeling durch eine überdimensionale Ansammlung von dicht aneinandergereihten Liegestühlen. Nicht einmal der Hauch von Privatsphäre ist hier zu finden.
Der sich ebenfalls im Innenbereich befindliche Ruheraum ist für die gesamte Größe der Anlage zu klein.
Im Außenbereich befindet sich leider kein gesondertes Gebäude mit Ruhemöglichkeiten.

Im Erdgeschoss des Innenbereiches wird Speis' und Trank angeboten.

Die Karte ist in viel zu kleiner Schrift geschrieben, obwohl auf den Blättern unendlich viel Platz ist. Eine Zumutung für alle mit nur leichten Einschränkungen in der Sehfähigkeit.

 

Der von uns bestellte Salat entsprach zwar inhaltlich dem, was auf der Karte zu lesen war, bot aber geschmacklich kein Highlight. Gewürze in der unteren Preisliga waren wohl nicht rechtzeitig nachbestellt worden. Man konnte auch nicht auswählen, welches Dressing man erhält. Remoulade war Standard. Mit knapp 20 € war er deutlich zu hoch bepreist. Das galt im Übrigen für alle Speisen.Topp war die hausgemachte Limonade, dafür aber auch hoch bepreist.

 

Bezahlt wird entweder bar oder mit Karte. Darauf sollte man vorbereitet sein, da überwiegend die Aufbuchung auf das Schlüsselband üblich ist. Hier eben nicht!

Der Außenbereich stellte für uns das Highlight der Anlage dar, bot aber auch Schwächen. Insgesamt ist diese Anlage für das Sommerhalbjahr bestens ausgestattet. Auf der üppigen Liegewiese findet jeder ein entsprechendes Plätzchen. Entweder findet man Schatten hinter den Büschen und Bäumen oder stellt sich einen Sonnenschirm auf. 2 dekorative Wasseranlagen erfreuen das Herz der Besucher. 2 Außenpoole stehen den Gästen zur Verfügung. Auch an Toiletten und einen Eisspender wurde gedacht.


Am Tag unseres Besuches wurde in direkter Nachbarschaft der Erweiterungsbau für eine Schule fortgesetzt. Dies ging natürlich nicht ohne entsprechenden Baulärm. Besucher erhalten für diese Störung keinerlei Nachlass. Unklar ist, wie überhaupt die Genehmigung erteilt werden konnte, dass direkt an der Grenze der FKK-Liegewiese ein Schulgebäude errichtet werden kann, durch dessen Fenster Kinder ungeniert auf die Nackten auf der Liegewiese schauen können. Wann können Besucher Bilder und Filmchen von sich selbst im Netz bestaunen? 

 

Dabei spielt es keine Rolle, ob dies Kinder mit europäischen Wurzeln sind, die nackte Menschen dank ihrer Sozialisierung schon öfter gesehen haben oder Kinder mit Migrationshintergrund, für die der Anblick möglicherweise verstörend sein könnte. Der aufmerksame Besucher bleibt mit großen Fragen zurück.

Im Außenbereich fehlen mit Blick von der Liegewiese Uhren. Gelobt werden müssen die Aufzüge, die es auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ermöglichen ohne Stufen die Anlage besuchen zu können. Zweimal am Tag findet Wassergymnastik für die Saunagäste statt.

Insgesamt eine optisch sehr ansprechende Anlage mit freundlichem und engagierten Personal. Der vergleichsweise hohe Preis, die Sorgen um die Außenanlage und die u.U. mangelnde Geeignetheit im Winterhalbjahr führt allerdings zu dieser – wie immer rein subjektiven – Bewertung:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Kommentare: 0